Heißgas- und Heißwind-Dichtungen
Kempchen Heißgas- und Heißwind-Dichtungen haben sich seit Jahren in der Hüttenindustrie ausgezeichnet bewährt. Heißgas- und Heißwind-Dichtungen werden vornehmlich bei trockenen Gasen und bei hoher trockener Hitze eingesetzt. Sie eignen sich hervorragend für den rauen Betrieb in Heißgas- und Heißwindleitungen mit im allgemeinen niedrigen Drücken. Je nach Dichtigkeitsanforderung und Flanschtemperatur stehen verschiedene Ausführungen zur Wahl.
Im allgemeinen genügen Dichtungen den Anforderungen, die an eine Dichtung für den Betrieb in Heißgas- oder Heißwindleitungen gestellt werden. Die Dichtungen sind hochtemperaturbeständig, nicht brennbar und chemisch beständig gegen trockene, heiße Gase. Sie werden eingesetzt bei hohen Temperaturen und Drücken bis zu 10 bar. Dichtungen mit Graphit-Zwischenlagen sind bis 550 °C einsetzbar.
Die Dichtungen sind als kreisförmige oder ovale Dichtringe, sowie als Rahmen lieferbar. Standardmäßig bestehen sie aus einem 3 mm dicken Kern aus unlegiertem Stahl und einer Ummantelung aus Glas-Gewebe mit einer Imprägnierung auf Graphit-Basis.
Rahmendichtungen mit angeschweißten Laschen oder in Sonderfällen mit Löchern fertigen wir nach Kundenzeichnung. Auf Wunsch liefern wir diese Dichtungen auch mit einem anderen Stahlkern, zum Beispiel aus Werkstoff 1.4541 oder 1.5415.

Downloads
Anbei finden Sie Downloads, wie Produktdokumentation, Produkt-Datenblatt, Sicherheitsinformationen und die Dichtungskennwerte.